H 147 | Kleiner Frachter |
"Tamm I", Lüa 52 mm, Breite 9 mm, Gewicht 12 Gramm
|
1935 - 1936
1936 - 1940
1941 - 1944
1947 - 1948
1948 - 1950
1973 - 1975
2011 |
HG, ohne BP. Bodenstempel "Frachter -,50". Grau glänzend, schwarz mit gelbem Schornstein. 2 Drahtmasten mit meistens je 1 Ladebaum. Der Schornstein ist verkürzt.
HG, BP "WM/KL FRACHTER/-,50".Rumpf schwarz, Deck schwarz, grau oder weiß. Masten wie vor, aber auch 1 Mast mit 2 Bäumen. Schornstein in diversen Farben: in Decksfarbe, schwarz, rot, blau und gelb
Wie vor, grau über alles und Tarnversion zweifarbig grau/dunkelgrau
HG, BP " WM/KL.FRACHTER". Rumpf schwarz, Deck grau. 2 Drahtmasten ohne Ladebäume
HG, BP Heck-Bug "KL/FRACHTER/WM". Rumpf grau mit weißem Deck, Rumpf schwarz mit grauem oder sandfarbigem Deck. Masten wie vor
HG, ohne BP. Ladeluken mit Querstreifen. 2 Drahtmasten mit Ladebäumen. Rumpf schwarz mit holzfarbigem Deck oder Rumpf weiß mit grauem Deck
Diese Modellform wurde mit leichten Änderungen auch für andere Typen eingesetzt : H 174 Kleiner Tanker, H 070 Minentransporter. Durch die lange Laufzeit des Modells ergeben sich wahrscheinlich noch andere farbliche Ausstattungen.
NG durch CM-Miniaturen im Auftrage des Internationalen Maritimen Museums Hamburg. HG, BP "WM/ CM/ TAMM I", Laufrichtung Bug-Heck. Rumpf hellgrau, Deck und Aufbauten weiß, Luken grau-weiß, Beiboote grau, schornstein gelb. 2 Kunststoffmasten. Geliefert in Klarsichtüte mit beidseitig 4farbig bedrucktem Einleger, 51 x 73 mm
|
|
![]() |